
Abschliessend zu unserem Australien Blog 2019/2010,noch ein paar Bilder von der Tasmanien Rundreise.
Mittlerweilen sind wir gemäss Planung am 13. März 2020 wieder in Zürich gelandet. Die Koffer waren kleiner als die Rucksäcke voller Erinnerungen und Erlebnisse, die wir aus diesem grossartigen Land mit nach Hause nehmen durften.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Reisen mit unserem eigenen Wohn-Mobil, das geduldig vor dem Haus auf unsere Rückkehr gewartet hat.
Blick vom Mount Wellington auf Hobart
Whale Lookout
Wanderung zum Fishers Point an der Pancake Bay
Auf Bruny Island
Von der Adventure Bay aus haben wir mit einem Schnellboot die Sehenswürdigkeiten an der Steilküste besucht. Auf der Rückfahrt haben uns dann auch noch Delphine ein Stück weit begleitet.
Impossante Steilküste auf dem Weg nach Port Arthur
Entlang der Ostküste findet man vielerorts die mit roten Flechten überzogene Felsformationen. Je nach Sonneneinstrahlung treten sie leuchtend hervor.
Bicheno Blowhole
Je nach Wellengang schiesst eine Fontäne von mehreren Metern in die Höhe.
Blick auf die Weinglas Bay
50 km Naturstrasse, das ist in Tasmanien keine Seltenheit
Grindelwald in Tasmanien
Nordküste
Der dominante Felsen (The Nose) in Stanley lädt zum Besteigen ein. Die Rundwanderung bietet wunderbare Ausblicke.
Wir sind trotzdem zu Fuss hochgestiegen 😉
Für technik Interessierte: Infos zu einem immer noch funtionierenden Nebelhorn. Die ganze Anlage ist in einem kleinen Haus an der Küste aufgebaut.
Die Wanderung auf einem alten Eisenbahntrasse führt zum Montezuma Wasserfall. Trotz regnerischem Wetter ein lohnender Ausflug.
Wunderschön, diese gigantischen Bäume….
Dies war der einzige Tasmanische Teufel, den wir zu Gesicht bekommen haben.
Die riesigen Stauseen im Zentum von Tasmanien sorgen der Strom- und Wasservesorgung.
Während wir wegen des kalten Windes unser Sandwich im Auto essen, werden wir von der Möwe ganz eifersüchtig durch die Windschutzscheibe beobachtet.
Gut ausgebaute Wanderwege durchziehen ganz Tasmanien.
In der Nähe von Queenstown gibe es viele alte stillgelegte Minen, aber auch solche, die noch in Betrieb sind.
Viele Vogelarten bevölkern die Insel und sorgen immer für eine entsprechende Geräuschkulisse.
Entlang der rauen Westküste wird die Strasse durch einen Fluss unterbrochen. Mit der kleinen Kabel-Fähre, welche auf Abruf betrieben wird, kommt man an das ander Ufer.
Der Russell Kaskaden Wasserfall ist wohl der berümteste in Tasmanien.
Zurück in Hobart machen wir noch einen Stadtrundgang , bevor es an’s Packen geht für den Heimflug.
Guten Morgen Schweiz, Wir kommen zurück….