
Polen sind wir sehr unvorbereitet angefahren. Wir hatten keinen Führer, sondern
nur eine Landkarte gekauft. So mussten wir vieles zuerst im Internet
rechechieren, oder wir sind per Zufall an wunderschöne Orte
gestossen.
Wir fuhren durch die Masuren, das frühere Ostpreusen und Hinterpommern.
Von den älteren Leuten sprechen noch einige deutsch. Ansonsten ist polnisch
eine ganz spezielle Sprache. Da versteht man wirklich gar nichts.
Die Masuren sind eine wunderschöne Gegend, viele Seen und riesengrosse
Getreidefelder.
In Marienburg, das heute Marlbork heisst, fanden wir einen Campingplatz gleich
neben dem Fluss, gegenüber der gleichnamigen Marienburg.
So hatten wir Zeit, die neu restaurierte Burg und das schöne Städtchen am gleichen
Abend noch zu erkunden. Marienburg ist das grösste aus Backstein erbaute Gebäude
von Europa.
1939 wurde die Burg gerade neu renoviert und 1945 wurde fast alles wieder
dem Erdboden gleichgemacht. Erst vor ein paar Jahren war wieder alles
neu aufgebaut und jetzt erstahlt die Burg in vollem Glanze. Wirklich ein
Schmuckstück.
Auch auf die Wolfschanze sind wir per Zufall gestossen. Hier war jahrelang
das Hauptquartier und die Kommandozentrale von Hitler im 2. Weltkrieg.
Als sie die Bunker bauten, wurde jahrelang verheimlicht, was hier los war.
Es wurde immer nur bekanntgegeben, hier werde ein Chemiewerk gebaut.
Erst etwa zwei Jahre vor Kriegsende war dann klar, was hier alles passierte.
Das Attentat auf Hitler wurde hier verübt.
1945 bei Kriegsende zerstörten dann die Nazis bei ihrem Rückzug die
Bunkeranlagen .
Und immer wieder diese fantastischen Sonnenuntergänge
Danzig hat uns sehr überrascht. So eine schöne Stadt haben wir schon lange nicht
mehr gesehen. Liebevoll restaurierte Häuser und Kirchen verschönern das Stadtbild.
Es wird immer noch viel gebaut. Dabei wird sehr geschaut, dass es möglichst
orginalgetreu aussieht und sich alles ins Stadtbild einfügt.
Wenn man bedenkt, dass die Stadt im zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört war,
sieht man, wieviel Arbeit dahintersteckt.
Das linke Bild hat in etwa den gleichen Blickwinkel wie das vorhergehende
Bild das wir gemacht haben.
Zwischendurch lässt man auch mal eine Mauer stehen, zur Erinnerung
an die alten Zeiten.
Für Ausflüge auf den Kanälen in Danzig kommt neben den normalen
Ausflugsschiffen auch ein schöner nachgebauter 4-Master zum Einsatz.
An der Ostsee ist es empfindlich kälter geworden. So braucht es schon
ein wenig Mut im Meer baden zu gehen.
Oder Handschuhe und Mützen…………….
Polen, so hatten wir im Kopf, das ist das Land, wo die Bauern noch mit Pferd und
Wagen auf der Strasse fahren und die alten Frauen ihre Kühe hüten. Aber das
ist schon vorbei. Die Bauern haben riesige Traktoren und das einzige Pferd
das wir sahen, war nahe an der deutschen Grenze, in einem Touristenort. Mit
Pferd und Kutsche wurden die Touristen duch die Stadt gefahren.
Unser Smart war in Polen eine ziemliche Rarität. Solche kleine Autos sieht
man hier selten. Als wir von einem Ausflug zu unserem Auto zurückkamen,
standen da zwei Männer und lachten. Als dann der Ausdruck „Kinderwagen“
fiel, merkten wir schnell, dass sie unseren Smart meinten…………
Nun fahren wir gemütlich durch die östlichen Bundesländer Deutschlands
Richtung Schweiz.
0 comments