
Einen wunderschönen Ausflug machten wir zum Ort Telegraph Creek.
112 km Naturstrasse führte uns zuhinterst im Tal zum kleinen Ort.
Dort leben immer noch etwa 250 Personen das ganze Jahr. Im Sommer
werden auch die Häuser, die jetzt leerstehen bezogen, und die Leute des
Stammes der Tahltan fischen die Lachse, die zu hunderten den Fluss
hochziehen.
Eine recht abenteuerliche Strasse führte zum Teil hoch am Hang entlang.
Watson Lake, die Stadt der Schilder!
1942 hängte ein heimwehkranker Arbeiter, der am Alaska Highway
arbeitete, ein Schild von seinem Heimatort auf. Andere machten es ihm
nach und jetzt hängen bereits über 75 000 Schilder an diversen Stangen:
Autonummern, Wegweiser, Ortsnamen oder auch selber gestaltete.
Im kleinen Fjord von Skageway ankern auch die riesigen
Kreuzfahrtschiffe. In der Nacht machen sie am Ufer fest. Die Passagiere
haben dann am Tag Zeit, Ausflüge mit dem Zug oder Bus zu machen,
oder im kleinen Städtchen zu shoppen. Am Abend, während die
Leute beim Nachtessen sitzen, geht die Reise dann weiter.
Es erinnert uns sehr an Norwegen, an den Geyranger Fjord.
Der Weisskopfadler ist das amerikanische Wappentier. Sie sind sehr
verbreitet hier und man sieht sie oft im flachen Wasser stehen, wo sie
wahrscheinlich auf eine Mahlzeit warten.
Jetzt geht es Alaska entgegen. Wunderschöne Schneeberge begleiten
uns.
Endlich sahen wir auch den ersten Grizzly (Braunbär). Er trottete der Strasse
entlang und erst ein Lastwagen verscheuchte ihn wieder, und er verschwand
mit Riesensätzen im Unterholz.
Wegen des starken Windes ist sein dickes Winterfell nach hinten gekämmt.
0 comments