
In Delta verbrachten wir eine ruhige Woche. In der Stadt
gibt es einen wunderschönen Park mit kleinen Seen, die wir zu
Fuss oder mit dem Velo umrundeten. Wir machten auch
eine Velotour zum Sweitzer Lake Park. Auf dem Heimweg hatten wir
das Pech, bei beiden Velos einen Platten einzufangen. Weil wir
kein Flickzeug dabeihatten, hiess das, fast eine Stunde heimlaufen!
Hanspeter musste zum Zahnarzt, meine Brille ging kaputt; wir
hatten allerhand zu tun.
Im Internet sahen wir, dass eine Schlechtwetterfront im Anmarsch
war, darum verlängerten wir den Aufenthalt kurzentschlossen
um zwei Tage. Zum Glück, wie wir beim Weiterfahren dann
sahen.
Es hatte weit heruntergeschneit und beim Überqueren des Monarch-
Passes auf 3500 Metern hatte es beidseits der Strasse noch grosse
Schneehaufen.
Cañon City mit seiner berühmten Royal Gorge Brücke war unser nächstes Ziel.
Diese Brücke wurde 1929 gebaut und war lange Zeit die höchste
Hängebrücke der Welt.
Durch den Royal George Canyon fährt für die Touristen ein Zug,
jetzt in der Nebensaison einmal, im Sommer zwei- oder dreimal pro
Tag.
Nachdem wir jetzt ein paar Mal einen Campingplatz neben einem
Geleise hatten, und das laute Horn eines vorbeifahrenden Zuges
anhören mussten, (und es ist laut, besonders um drei Uhr Morgens!)
hatten wir jetzt die Gelegenheit mal mitzufahren.
Eine abenteuerliche Strasse ist der Skyline Drive in Cañon City.
In der Beschreibung heisst es, es sei nichts für ängstliche Fahrer.
Wir haben es trotzdem gewagt, und es hat sich gelohnt!
Jetzt sind wir ein halbes Jahr unterwegs und wir haben schon eine
rechte Strecke zurückgelegt. Es geht uns gut und wir sind noch kein
bisschen reisemüde.
Unsere Nachbarn sind jetzt auch pensioniert und seit einer Woche mit
ihrem Wohnmobil im Norden unterwegs. Herzlich willkommen
Esther und Stefan im Club der reisenden Rentner. Viel Spass und
fahrt vorsichtig!